• Kirche St. Nikolaus in Bad Abbach im Nebel

    Besuchen Sie uns bei

    nächste Termine

    Mo Di Mi Do Fr Sa So
    1
    2
    3
    4
    8
    9
    10
    15
    16
    19
    20
    22
    23
    24
    25
    26
    29
    30

    Wir feiern die Karwoche und das Osterfest

    Der Höhepunkt im Kirchenjahr zeigt sich in verschiedenen Perspektiven. Unsere Gottesdienste rund um das Osterfest.

    Mit allen Sinnen und unterschiedlich ausgestaltet laden kann die Liturgie der Kar- und Ostertage erlebt werden.

    Palmsonntag: Segnung der Palmzweige, das Evangelium vom Einzug in Jerusalem und eine farbenprächtige Prozession zur Kirche St. Nikolaus am Burgberg. Die Kinder ziehen hinter dem Esel her und reihen sich hinter den Bannern ein. Beginn 10.30 vor dem katholischen Pfarrheim.

    Gründonnerstag: Die Feier des letzten Abendmahl, sowie die Fußwaschung an ausgewählten Menschen führen in die Liturgie vom Gründonnerstag.

    Die Ölbergwache mit Gesängen aus Taize umrahmt die Anbetung. abendmahlssaal

    Im Anschluss lädt das Spiriteam der KjG zur Agapefeier in den Pfarrsaal ein.

     

    Karfreitag: Den Weg des leidenen Herrn im Gebet folgen, dazu lädt der Kreuzweg um 09.00 Uhr in der Kirche zur Hl. Familie. ein.

       Karfreitag kreuzweg               Währendessen ist die Möglichkeit zur Beichte im Pfarrheim. Im Anschluss gibt es einen Kleinkinderkreuzweg (10.00 Uhr)

    Die Liturgie vom Leiden und Sterben unseres Herrn Jesus Christus begehen wir zur Todesstunde des Herrn.

    Um 15.00 Uhr in der Kirche St. Nikolaus. Wir hören die Leidensgeschichte,

    solidarisieren uns mit den großen Fürbitten und vereheren das enthüllte Kreuz. Mit der Kommunionfeier schließt die Karfreitagsliturgie.

    Karsamstag: Tag der Grabesruhe und der Vorbereitung auf das Osterfest

    Osternacht: Segnung des Osterfeuers, Einzug und Lobpreis der Osterkerze, Lesungen und feierliches Gloria,

    Tauferneuerung und Festgottesdienst zur Osternacht. Segnung der Speiesen. Auferstehung

    Beginn der Feier um 21.00 Uhr in St. Nikolaus.

    Osternacht am Morgen beginnt um 05.00 Uhr.

    Die feierliche Osternacht wird vom Chor Laudate umrahmt.

    Der Pfarrgemeinderat lädt zu einem gemeinsamen Osterfrühstück in das Pfarrheim ein.

    Ostersonntag: Festgottesdienst zur Auferstehung unseres Herrn in der Kirche zur Hl. Familie um 10.30 Uhr

    Ostermontag:  Emmausgottesdienst um 10.30 Uhr in der Kirche zur Hl. Familie. 

    Wortgottesdienst für Kleinkinder im Pfarrsaal und nach dem Gottesdienst dürfen die Kinder Ostereier im Pfarrgarten suchen.

    ÖlgartenGehen wir den Weg vom Leiden über das Sterben durch den Tod zur Auferstehung. Lassen wir uns doch an Ostern vom Halleluja mitreißen und von der Freude anstecken. Frohe und gesegnete Ostern.

     

     

    Kirchen

     

    • St. Nikolaus

      St. Nikolaus

      Die römisch-katholische Pfarrkirche St. Nikolaus ist ein neugotischer Kirchenbau, der in den Jahren 1849 bis 1852 anstelle eines barocken Vorgängerbaus errichtet wurde. Die Pfarrkirche ist dem heiligen Nikolaus von Myra (Gedenktag: 6. Dezember) geweiht.
    • Zur heiligen Familie

      Zur heiligen Familie

      Die Kirche Zur hl. Familie, jetzt Hauptkirche der katholischen Gemeinde, wurde 1961 errichtet, weil der Weg zur Kirche St. Nikolaus am Schlossberg zu beschwerlich wurde und die kleine St. Christophorus-Kirche am Markt zu wenig Platz bot.
    • Marktkirche St. Christophorus

      Marktkirche St. Christophorus

      Die Abbacher Bürgerschaft faßte im Jahre 1470 den Entschluß, in der Mitte des Marktes eine Kapelle zu bauen, die dem Hl. Christophorus geweiht wurde.
    • St. Georg

      St. Georg

      Die Kath. Kirche St. Georg befindet sich im Ortsteil Peising, Teile der Filialkirche St. Georg mit der markanten Zwiebelhaube stammen noch aus spätromanischer Zeit. Es handelt es sich um einen spätbarocken Sakralbau, der 1741 bis 1748 von Jakob Aman aus Kelheim geplant und errichtet wurde.
    • St. Peter u. Paul

      St. Peter u. Paul

      Die Filialkirche St. Peter und Paul liegt im Ortsteil Saalhaupt. Das Dorf Saalhaupt wird bereits im Jahr 887 erstmals urkundlich erwähnt. Die Kirche erhielt ihr heutiges barockes Aussehen in den Jahren 1730/40.
    • Mariä Himmelfahrt

      Mariä Himmelfahrt

      Die Kath. Kirche Mariä Himmelfahrt steht im Ortsteil Oberndorf. Sie ist eine ehemalige Außenstelle des Klosters Prüfiening, denn Oberndorf war seit 1119 Hofmark des Klosters Prüfening.
    • St. Martin

      St. Martin

      Die Katholische Filialkirche St. Martin befindet sich im Ortsteil Poikam. Das Gotteshaus geht auf das 14. Jahrhundert zurück, einige Figuren und die Wandmalereien im Chorraum stammen aus dem 15. Jahrhundert.
    • Kath. Wallfahrtskirche Frauenbründl

      Kath. Wallfahrtskirche Frauenbründl

      Schon in den 1920er Jahren schwärmte der Apotheker und Vorstand des Historischen Vereins Abbach, Maximilian Hengge, in seinem „Führer durch Abbach und Umgebung“ von der Schönheit der Lage und Umgebung Frauenbrünnls

      Anschrift

      Kath. Pfarramt St. Nikolaus
      Römerstraße 9
      93077 Bad Abbach

      Pfarrsekretärin

      Claudia Kefer
      Tel: 09405-1654
      Fax: 09405-5949
      Email: bitte anklicken

      Öffnungszeiten

      Di: 14.00-17.00
      Mi: 8.00 - 12.00
      Fr: 8.00 - 12.00

      Floh- u. Raritätenmarkt

      Der Floh- u. Raritätenmarkt
      (Am Markt 9) ist geöffnet:

      Freitag 09.30 – 17.00Uhr
      Do.,Sa.,So.: 14.00 – 17.00Uhr